Unterbesetzung, Überlastung und Dokumentation prägen den Alltag von pflegenden Personal. Dabei sollte sich ihre Arbeit eigentlich um Menschen und deren Pflege drehen. Aus dieser Not nach einem nachhaltigen und selbstbestimmten Wandel für ihre tägliche Arbeit, entsteht ab Januar 2023 im Klinikum Aschaffenburg-Alzenau eine chirurgische Projektstation, auf der in einem interdisziplinären Team Stationsarbeit und -abläufe neu gedacht, gestaltet und gelebt werden.
Was für eine spannende Initiative für mehr gelebte Mitbestimmung und aktive Zukunftsgestaltung! Wir sind freuen uns auf weitere Neuigkeiten und Erfolgsgeschichten!
Hier stellt Initiator Professor Hubertus Schmitz-Winnenthal das Projekt "Meine Station" vor.
Betriebsräte werden alle vier Jahre gewählt. Für die meisten ist es dieses Jahr wieder so weit: Zwischen Anfang März und Ende Mai können Arbeitnehmende ihre Stimme abgeben.
Sven Franke ist Experte im Bereich Mitbestimmung und Kooperation. Für ihn sind Betriebsräte eine effektive Möglichkeit genau diese Aspekte in Organisationen zu fördern. Er spricht darüber, wie es gelingen kann und erklärt, warum es sinnvoll ist sich von dem vorherrschenden Verhandlungsgedanken zu verabschieden.
Hier das ganze Gespräch mit Sven lesen!
Anfang des Jahres erreichte uns die Anfrage von Karlheinz Schwuchow, ob die Initiative „Wege zur Selbst GmbH“ einen Beitrag zu den HR-Trends 2022 leisten möchte. Gefragt getan. Zusammen mit seiner Vorstandskollegin Miriam Schilling, Personalleiterin Vaude, hat Sven einen Beitrag zum Thema „Die Zukunft des Personalbereichs heißt netzwerken nach innen und außen“ geschrieben. Ein Thema das gerade viele Personalabteilungen bewegt. Wie in den Vorjahren haben sich viele weitere namenhafte Autor:innen am Gesamtwerk beteiligt. Die Trends dieses Jahr Covid-19, Smart Work, Purpose und Digitalisierung.
Zum Buch geht es HIER
entlang!
Hier gehts zum Archiv 2021
... und hier gehts zum Archiv 2020!